Datenschutz

1. Informationen über die Erhebung Personenbezogener Daten

1.1

In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Ihnen als betroffene Person sowie deren Verarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere deren Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung.

1.2 Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Juliane Friedrich
Ziegelhütte 9
91282 Betzenstein

Telefon: 09244 9851888
post(at)bronner-dorfgemeinschaft.de

2. Erhebung Personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

2.1 Allgemein

Bei der bloß informatorischen Nutzung meiner Webseite erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Webseite betrachten möchten, erhebe ich daher auf diesem Weg die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind und deren Erhebung den Zweck verfolgt, um die Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner als zu ermöglichen, Ihnen meine Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.

Die Rechtsgrundlage der diesbezüglichen Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt dabei in der Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers und die ordnungsgemäßen Darstellung der Webseite.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Die Erfassung dieser Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

2.2 Cookies

Es werdenkeine Cookies gespeichert.

3. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite und diesbezügliche Datenverarbeitung

3.1

Neben der Möglichkeit der rein informatorischen Nutzung meiner Webseite biete ich weitere Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die ich zur Erbringung der Leistung nutzen.

3.2 E-Mail Kontakt

Eine Kontaktaufnahme über eine von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. In jedem Fall ist dies Ihre E-Mail Adresse.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von mir ausschließlich zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme verarbeitet. Es erfolgt im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle der Nutzung unseres Kontaktformulars. Senden Sie uns eine E-Mail ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die von Ihnen per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit die von Ihnen zur Datenverarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen. Soweit Sie mit mir per E-Mail in Kontakt getreten sind, können Sie einer Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sie können Ihren Widerruf oder Widerspruch richten an post(at)bronner-dorfgemeinschaft.de.

Bitte beachten Sie, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann und beendet werden muss. Die im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten und gespeicherten Daten lösche ich dann.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

4.1. Auskunft

Sie haben das Recht, von mir Auskunft über die bei mir über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft erteile ich Ihnen nach Ihrer Anfrage gerne. Weiterhin teile ich Ihnen auf Anfrage gerne mit, an welche dritten Stellen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden.

4.2 Berichtigung

Sie haben das Recht, von mir zu verlangen Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen. Geben Sie mir keinen entsprechenden Hinweis, so erfolgt dies jedenfalls unverzüglich dann, wenn mir bekannt wird, dass die bei mir gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sind.

4.3 Löschung

Sie haben das Recht, von uns Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Möglichkeit einer tatsächlichen Löschung richtet sich dabei danach, ob die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch uns, wie etwa die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, dies möglich macht.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen auf Grundlage handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen betragen bis zu 10 Jahre. Verjährungsfristen für Ansprüche betragen bis zu 30 Jahre.

Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.

4.4 Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn einer Löschung Gründe entgegenstehen. Ihre personenbezogenen Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an sich selbst oder Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.

6.6 Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollte. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.

4.7 Widerruf der Einwilligung

Soweit Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, haben Sie das Recht die uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

4.8 Beschwerderecht

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

5. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO führe ich nicht durch.